findet als Gruppenstunde auf Matten statt, sonst im Sitzen oder Stehen. Dabei werden die knöchernden Strukturen durch den unterschiedlichen Bezug zur Schwerkraft angesprochen und äußere und innere Muskelgruppen ohne Anstrengung geschult. Diese differenzierende und integrierende Arbeit stärkt den inneren Körperkern als auch die äußere Aufrichte- und Haltearbeit. Gleichzeitig wird die Eigenwahrnehmung der Teilnehmer gefördert.
Wir erspüren und erforschen ohne zu bewerten unsere eigenen Bewegungsgewohnheiten, die eng mit Empfindungs-, Denk- und Gefühlsmustern verbunden sind und unser Handeln bestimmen. Klar strukturierte Lektionen laden ein, achtsam und spielerisch alternative Bewegungsabläufe unter Einbezug der Atmung zu entdecken. Das Experimentieren mit neuem Bewegungsverhalten ermöglicht es uns, leichter und situationsgerechter zu handeln –- jeder auf seine, ihm mögliche Weise.
Teilnahmebedingungen: Die Themen der Kurse haben wechselnde Schwerpunkte. Anmeldung frühestmöglich. Das Nachholen von versäumten Terminen ist innerhalb eines Blocks möglich. Die Teilnahme – ohne an einem gesamten Kurs angemeldet zu sein – kostet 12,-€/Std.. Eine Probbestunde ist selbstverständlich kostenlos. Bitte vorher anmelden.
2019 finden keine öffentlichen Kurse statt
weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Alle Kurse zum Thema Muskelentspannung nach Jacobson werden
von den Krankenkassen im Zuge der Primärprävention nach
§ 20 Abs. 1 SGB V bezuschusst. Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen
gerne telefonisch unter 08062 – 809 842 zur Verfügung.
Viele Menschen fühlen sich ruhiger, klüger und kompetenter durch ihre
Erfahrungen mit ATM und FI (aus „Theorie der Persönlichkeitsentwicklung“ ,
Feldenkraisforum Nr. 69, v. Roger Russell)