Die Feldenkrais-Methode ist eine körperorientierte Lernmethode. Benannt ist sie nach dem Begründer Dr. Moshe Feldenkrais (1904 – 1984). Als Ingenieur, Physiker, Judomeister und Naturwissenschaftler vertiefte er sein Wissen und Verständnis für Bewegungsabläufe und deren Wechselwirkung mit der Schwerkraft. Er erkannte, dass man durch Bewegung und Bewusstheit auf das Nervensystem einwirken kann - das Nervensystem lässt sich also über die Muskulatur beeinflussen. Über die Wahrnehmung von Bewegungsabläufen kann der Mensch seine Bewusstheit erweitern – die Plastizität des Gehirns verändert sich. Aufgrund einer zunehmend größer werdenden Differenziertheit lassen sich Beschwerden durch neue Bewegungsstrategien reduzieren und strukturelle Veränderungen herbeiführen. Körper und Geist lernen dazu und erfahren ein neues Wohlbefinden.
Entdecken Sie mit der Feldenkrais-Methode neue Bewegungsmöglichkeiten. Sie lernen ihre persönlichen Bewegungsmuster kennen und ihre Bewegungsfähigkeit selbständig zu erweitern. Auf natürliche Art und Weise verbessern Sie das koordinative Zusammenspiel von Knochen, Gelenken, Muskeln und Nerven Ihres Körpers. Jung und Alt als auch kreative und musische Menschen, Sportler und Berufstätige sind begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten , die diese Methode zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung bietet. In der Rehabilitation kann sie wertvoll unterstützen nach Unfällen, vor und nach Operationen, bei kindlichen Entwicklungsstörungen, während und nach Schwangerschaften, bei körperlicher Erschöpfung, chronischen Erkrankungen und allen Arten von Rücken- und Gelenksbeschwerden.